Ingenieurdienstleistungen
Dr.-Ing. Carsten Bröse

Telefon: 0661 / 62301
E-Mail: Nachricht
Telefon: 0661 / 62301
E-Mail: Nachricht


Coding and Design
(c) by
Dr.-Ing. Carsten Bröse

vom 26.April 2024.

Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit

Thomas Jefferson (1743-1826)

Wozu dienen "numerische Simulationen"?

Viele Vorgänge aus Naturwissenschaft und Technik lassen sich durch mathematische Modelle beschreiben. Beispiele hierfür sind:Oft lassen sich die mathematischen Modelle mit Hilfe von Differentialgleichungen beschreiben. Diese werden zusammen mit Randbedingungen diskretisiert und numerisch gelöst (numerischen Simulation). Hierfür gibt es eine Reihen von Methoden, z.B. Laplace Transformation, Newton-Verfahren, Gradientenabstiegsverfahren, Finite-Elemente Verfahren (FEM) oder Computational-Fluid-Dynamics (CFD).

Die mathematische Modellbildung sollte dabei dem Prinzip nach Ockham folgen (Ockhams Rasiermesser): das einfachste Modell, welches einen Vorgang beschreibt, ist auch das Wahrscheinlichste.

Mathematisches Modell

Differentialgleichungen
+
Randbedingungen

Preprocessing / Numerische Berechnung

Diskretisierung (Netzerzeugung)
Finite-Elemente Verfahren / Finite-Differenzen Verfahren

Postprocessing

Graphische Darstellung
der
Simulationsergebnisse

Die Simulationsergebnisse dienen zur Kostensenkung während des Konstruktionsprozesses, da oft teure Versuche eingespart werden können.




Meine Dienstleistungen:

a) Numerische Berechnungen / Simulationen mit FreeCAD, ElmerFEM, CalculiX und Gmsh

b) Data Science

c) Programmierung / Softwareentwicklung

d) Beratung

e) HF Technik